#neustartwirkt digital
Mobile Arbeit und neue Formen künstlerischer Vermittlung
Die Pandemie wirkt als Katalysator einer gesellschaftlichen Veränderung, die sich schon seit Jahrzehnten abzeichnet. Die Digitalisierung der Kulturvermittlung und der künstlerischen Produktion sowie das mobile Arbeiten im Homeoffice haben sich als Instrumente zur Krisenbewältigung etabliert und werden nachhaltig Kunst und Kultur prägen. Das NEUSTART Sofortprogramm liefert für diese Entwicklung wichtige Impulse und zeigt kreative Lösungsansätze der Kultureinrichtungen auf aktuelle Herausforderungen.

Artikel dieses Themas
#neustartwirkt digital, Förderbereich soziokulturelle Zentren und Kulturhäuser
Schwere loswerden. Digitale Tanzangebote für Kinder und Jugendliche
Kulturelle Gestaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen waren während der Pandemie stark eingeschränkt. Drei Einrichtungen mit einem tanzpädagogischen Schwerpunkt fanden kreative Lösungen zur Weiterführung ihrer Angebote. Die Initiative LUNA PARK aus Berlin, We Dance e.V. aus Weimar und das tanzwerk bremen [...]
Mehr lesen#neustartwirkt digital, Allgemein, Förderbereich Veranstaltungsorte für Konzert, Tanz und Theater, Projektbesuch
NEUSTART zu Besuch bei Berliner Veranstaltungsorten – dritte Station: Literaturforum im Brecht-Haus
Die Pandemie hat einen Digitalisierungsschub in vielen gesellschaftlichen Bereichen ausgelöst. Auch bei den vom NEUSTART Sofortprogramm geförderten Kultureinrichtungen wurde viel in Aufnahme- und Streaming-Equipment investiert, um, trotz geschlossener Häuser, weiterhin die Programmarbeit am Laufen zu halten und kulturelle Teilhabe zu [...]
Mehr lesen#neustartwirkt digital, Förderbereich Museen, Ausstellungshallen und Gedenkstätten
Die Pandemie als Beschleuniger der digitalen Öffnung von Museen
Das NEUSTART Sofortprogramm ermöglichte Museen, neue digitale Vermittlungsstrategien für den Museumsbesuch zu entwickeln. Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung im Münsterland, die Museen der Stadt Schwedt/Oder und die Saigerhütte im Erzgebirge haben mit multimedialen Angeboten digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen [...]
Mehr lesen