Graffiti-Spaziergänge und legale Sprühflächen als Atelier für Jugendliche – Moriz und Felix vom Zentrum für Jugendkulturen e.V. in Hamburg-Altona erzählen, wie sie während der Pandemie mit Jugendlichen in Kontakt geblieben sind und gleichzeitig den Stadtteil als Ort der Kreativität erhalten konnten.

NEUSTART: Das Zentrum für Jugendkulturen startete Anfang 2020 sein Jugendprojekt „Graffiti ins Zentrum“. Wie wurde das Angebot angenommen und wie habt ihr den Kontakt zu den Jugendlichen in eurem Stadtteil aufgebaut?

Felix: Unsere Kreativworkshops im Rahmen des Projekts „Graffiti ins Zentrum“ wurden sehr gut angenommen. Wir hatten das Glück, dass wir bereits ein paar Wochen mit den jugendlichen Teilnehmer*innen gearbeitet hatten, ehe im März 2020 der erste Lockdown in Kraft trat. So konnte sich die Gruppe wenigstens ein bisschen beschnuppern, bevor wir anschließend für mehrere Wochen unsere Workshops aufgrund des Lockdowns überwiegend online angeboten haben und sich die Gruppe vorerst nur virtuell zum Kreativsein traf.

Moriz: Ein Teil der Jugendlichen fand zu unserem Projekt, weil sie bereits in der Vergangenheit Workshops bei uns besuchten und nun von „Graffiti ins Zentrum“ erfahren hatten. Während des ersten Schnupperkurses sprühten die Teilnehmer*innen auf Textilien und Leinwänden in unserem Garten, wodurch auch Jugendliche aus der direkten Nachbarschaft auf den Workshop aufmerksam wurden. Seitdem stieg der Bekanntheitsgrad und immer mehr Jugendliche aus benachbarten Schulen und Jugendzentren erfuhren nun, „was im Kreativworkshop so abgeht“.

NEUSTART: Zu euren Workshops gehören auch Graffiti-Spaziergänge im Stadtteil, welche Ziele verfolgt ihr damit?

Moriz: Es gehört zur Philosophie unseres Projekts, die legalen Graffitiflächen im Stadtteil als eine Art „Atelier“ oder „Galerie“ für unsere jugendliche Zielgruppe begreif- und erfahrbar zu machen. Graffiti als solches wird in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem mit Illegalität und Sachbeschädigung assoziiert. In unserem Projekt wollen wir mit den Jugendlichen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass Graffiti eine tolle Sache ist, die weit mehr zu bieten hat, als „das Beschädigen fremden Eigentums“.

Felix: Graffiti als Kunstform bringt für Jugendliche mit der Möglichkeit, ihre Gefühle nach außen zu transportieren, ohne sich verbal artikulieren zu müssen, ein riesiges Potenzial mit sich. Die Mischung aus kreativem Ausprobieren, auf der einen und dem Kennenlernen von Graffiti als Ausdrucksform von Ideen, Meinungen, Gefühlen auf der anderen Seite; das wollen wir in unserem Projekt rüberbringen. Und dafür nutzen wir unter anderem auch die Graffitispaziergänge. Viele Jugendliche wissen gar nicht, an welchen Orten sie ganz legal Sprühen dürfen und auf welche Dinge dabei zu achten sind. Denn – das darf man nicht vergessen – auch die aktive Graffitiszene nutzt natürlich die legalen Flächen und da ist es wichtig, dass wir mit unseren Teilnehmer*innen ins Gespräch über szenespezifische Codes und Regeln kommen. Über die Graffitispaziergänge wollen wir also legale Flächen für Jugendliche sichtbar machen und gleichzeitig eine Sensibilität für Graffiti als (Jugend-) Szene schaffen.

NEUSTART: Kurz nach dem Projektstart musstet ihr im Zuge der Corona-Pandemie auf den ersten Lockdown und wechselnde Vorgaben und Bestimmungen reagieren. Wie konntet ihr den Kontakt zu Jugendlichen und den Stadtteil als Ort der Kreativität aufrechterhalten?

Moriz: Wie Felix schon erwähnte, war es sehr hilfreich, dass sich die Kerngruppe des Projekts bereits persönlich kennenlernen konnte, ehe der Lockdown kam. Dadurch bestand eine erste Vertrauensbasis. Wir haben dann zunächst intern im Team und dann auch mit den Teilnehmer*innen überlegt, wie es möglich wäre, auch ohne Präsenzangebote gemeinsam in der Gruppe kreativ zu sein.

Felix: Dabei rausgekommen ist eine Ausleihstation in unseren Räumen, an der sich die Teilnehmer*innen ihre personalisierten Materialboxen abholen können Diese Materialboxen beinhalten unter anderem Lack- und Filzstifte, Leinwände, Skizzenbücher und Übungsblätter. So konnten die Jugendlichen zuhause mit ihren Materialien arbeiten. Außerdem wurde der Workshop ins Digitale übertragen und wir trafen uns mit den Jugendlichen via Zoom. Bei den digitalen Treffen haben wir „gesketcht“ oder beispielsweise an der Technik der 3D-Schatten gearbeitet. Außerdem wurden die Teilnehmer*innen beauftragt, in ihrer Umgebung auf Graffiti-Spurensuche zu gehen. Dabei sind tolle Fotografien entstanden, die wir uns anschließend gegenseitig präsentiert haben. So blieb auch der Stadtteil weiterhin als kreativer Ort ein Kern unseres Projekts. Oftmals dienten die digitalen Treffen aber auch einfach dem Austausch miteinander und dem Mitteilen von Sorgen und Frust rund um die Corona-Pandemie.

NEUSTART: Das NEUSTART Sofortprogramm unterstützte die Umsetzung eines Alternativkonzepts. Welche Lösungen habt ihr vor Ort gefunden?

Moriz: Mit den Fördermitteln aus dem NEUSTART Sofortprogramm konnten wir unter anderem Material für eine ca. 15 Meter lange Graffitwand in unserem Garten beschaffen. Zusätzlich schafften wir Pavillons und Mobiliar an, um in unserem Garten Open-Air-Ateliers zu errichten. Unser Hygienekonzept sah vor, dass wir unsere Workshops komplett ins Freie verlegen. Dadurch konnten wir einen wesentlich höheren Infektionsschutz gewährleisten und über den Sommer mit den Teilnehmer*innen in Präsenz arbeiten. Darüber hinaus haben wir kleinere Fotoprojekte mit den Jugendlichen umgesetzt. Aus den NEUSTART Fördermitteln konnten dafür technisches Equipment anschaffen, sodass die Teilnehmer*innen über ein Ausleihsystem temporär mit einer Kamera ausgestattet wurden und unter einem bestimmten Motto auf Fotoshootings gegangen sind. Die Fotos konnten dann anschließend in den Open-Air Ateliers an Laptops z.B. mit Photoshop bearbeitet werden.

NEUSTART: Ihr arbeitet mit unterschiedlichen Akteur*innen zusammen. Wie sieht das Netzwerk aus, das euer Zentrum nutzt und mitgestaltet?

Felix: Zum einen besteht das Netzwerk des Zentrums aus vielen Einzelakteur*innen aus den Bereichen Kunst, Jugend- und Subkulturen, politische Bildung und Soziale Arbeit. Aus diesem Kreis kommen auch die aktiven Mitgestalter*innen des Zentrums. Daneben sind wir in institutionelle Netzwerke eingebunden. Dazu gehören insbesondere unsere Mitgliedschaften in der LAG Kinder- und Jugendkultur sowie bei Stadtkultur Hamburg. Diese Netzwerke haben uns vor allem während der Corona-Pandemie ungemein unterstützt, uns mit aktuellen Infos aus den Behörden informiert und uns zu den jeweiligen Hygieneschutzmaßnahmen beraten. Wichtige Netzwerkpartner*innen sind außerdem das Bildungszentrum Dock Europe e.V., die Junge Volkshochschule Hamburg (VHS) und das Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE e.V. Mit den Kolleg*innen aus den genannten Einrichtungen arbeiten wir in Workshops zusammen, entwickeln gemeinsame Angebote und kooperieren in Netzwerkveranstaltungen. Hierbei ist insbesondere das von „Dock Europe e. V.“ mitinitiierte Netzwerk „Diversität und Partizipation zwischen den Partnerstädten Hamburg und Marseille“ (DiPa) zu nennen. In diesem Netzwerk treffen sich Akteur*innen der Jugendsozialarbeit aus beiden Städten, um internationale Begegnungen mit französisch- und deutschsprachigen Jugendlichen zu organisieren.

NEUSTART: Ihr selbst habt einen Workshop für Fachkräfte zum Thema „Die Krise als Chance / Solidarität in Zeiten von Corona“ umgesetzt. Was waren die wichtigsten Erfahrungen aus diesem Workshop?

Moriz: Den Workshop haben wir innerhalb des dreitägigen digitalen DiPa- Netzwerktreffens im vergangenen Sommer mitgestaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie war es dem Netzwerk nicht möglich, wie in den Jahren zuvor eine Präsenzveranstaltung in Hamburg oder Marseille umzusetzen. Das digitale Netzwerktreffen diente daher weniger dem konkreten Planen von anstehenden Begegnungen, sondern wurde vor allem dafür genutzt, sich mit den Kolleg*innen aus Marseille und Hamburg über Erfahrungswerte im Umgang mit der Pandemie auszutauschen. Im Zuge unseres Workshops haben wir gemeinsam mit dem Tesch, einem ebenfalls selbstverwalteten Jugend- und Stadtteilzentrum, ein Podiumsgespräch zu solidarischem Engagement in der Corona-Pandemie geführt. Daran anschließend entstand ein spannender Austausch mit und unter den Teilnehmer*innen zu den Möglichkeiten, trotz der Pandemie internationale Begegnungen mit Jugendlichen (z.B. digital) zu ermöglichen. Ein wesentlicher Erfahrungswert aus dem digitalen Netzwerktreffen und dem Workshop ist für uns vor allem der kollegiale Austausch mit unterschiedlichen Akteur*innen im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Trotz oder gerade wegen aller Herausforderungen der aktuellen Zeit empfinden wir derartige Vernetzungen als große Bereicherung und Inspiration.

NEUSTART: Wie sehen eure Pläne für eine, möglicherweise schrittweise, Öffnung des Zentrums aus?

Felix: Unsere Workshops haben wir in den vergangenen Monaten über digitale Formate angeboten. Der Kontakt zu den Teilnehmer*innen ist daher beständig und alle freuen sich schon auf ein persönliches Wiedersehen. Wir sind ständig im Austausch mit den Kolleg*innen der LAG Kinder- und Jugendkultur und blicken von Woche zu Woche, welche Öffnungsschritte möglich sind. Unsere Workshops können wir aktuell (24. Mai 2021, Anm. d. Red.) unter angepassten Infektionsschutzmaßnahmen in reduzierter Gruppenstärke und im Freien wieder anbieten. Das ist großartig und stimmt uns zuversichtlich!

Moriz: Zum Angebot des Zentrums zählen neben den Workshops mit festen Teilnehmer*innenzahlen auch offene Veranstaltungen wie das Soli-Café, Lesungen, Filmabende, Kochgruppen und Ausstellungen. Inwieweit eine gänzliche Öffnung dieser Angebote in Präsenz in den kommenden Sommermonaten möglich sein wird, bleibt bisher noch abzuwarten. Wir stehen in den Startlöchern und drücken die Daumen!

NEUSTART: Danke für das Gespräch und die Daumen sind gedrückt!


Weitere Informationen

 

Weitere Förderungen

Der Bundesverband Soziokultur e.V. fördert das Zentrum für Jugendkulturen und dessen Projekte mit weiteren Programmen:

 

Die Pandemie verkehrte den kulturpolitischen Anspruch einer „Kultur für alle“ ins Gegenteil. „Kultur für niemanden“ hieß es zunächst im März 2020. Für Kulturschaffende stellte sich die Frage, wie sie ihr Publikum trotz geschlossener Türen erreichen können. Das Kindertheater Mummpitz und der Jazzclub Unterfahrt zeigen mit jazzigen Streams, wie sie Barrieren überwinden.

„Wir überlegten schon zu Beginn der Pandemie, ob wir Jazz für Kinder online anbieten“, erinnert sich Autor und Schauspieler Michael Schramm vom Theater Mummpitz. Gemeinsam mit den Musikern Ferdinand Roscher und Gabriel Drempetic entwickelte er zu Beginn der Pandemie die Idee, das erfolgreiche Bühnenformat als Online-Format auf Youtube fortzuführen.
Schramm ist inhaltlicher, Roscher musikalischer Leiter. Produktionsleiter Drempetic führt als König Semmelwurst durch die 20-minütigen Shows, die einen einzigartigen Mix aus Puppentheater und Jazz bieten.

Seit Anfang April 2020 begeistern Roscher, seine Musikerkollegen und Puppenspielerin Panja Rittweger mit kindergerechten Geschichten und Jazz, der nicht nur den Jüngsten Spaß macht. Acht Folgen können bisher auf Youtube angeschaut werden. Die Resonanz auf das Online-Angebot des Kindertheaters ist beachtlich. Die erste Folge, bei der ein teuflischer Husten besiegt werden muss, erreichte bisher über 5.000 Aufrufe. Autor Schramm freut sich über den Erfolg: „Wir hatten zuerst keine Vorstellung davon, wie das Programm angenommen wird. Jazz für Kinder ist bei uns auf der Bühne eine Erfolgsgeschichte. Insofern war natürlich schon die Hoffnung da, dass sich der Zuspruch der Zuschauer*innen fortsetzt. Dass es dann so viele wurden, hat uns doch positiv überrascht.“

Jazzclub Unterfahrt – durch Streaming mehr Menschen erreichen

Positiv blickt auch Michael Stückl, Vorstand und künstlerischer Leiter des Förderkreises Jazz und Malerei München e.V., auf die ersten Streaming-Erfahrungen des international renommierten Jazzclubs Unterfahrt zurück: „Wir haben einen deutlichen Zuwachs an Fördermitgliedern verzeichnen können, wir konnten den Musikern sehr gute Honorare bezahlen und wir haben unser Publikum nicht nur gebunden, sondern dieses mit Sicherheit sogar vergrößern können.“ Der Mediziner Stückl engagiert sich seit den 1980ern für das Fortbestehen des Jazzclubs und wurde dafür von der Stadt München ausgezeichnet.

Die Unterfahrt hat ihre Heimat in der Einsteinstraße in der Münchner Innenstadt. Der 160 Personen fassende Jazzkeller kann in seiner 40-jährigen Geschichte auf mehr als 12.000 Konzerte zurückblicken. Dort wo sonst nationale und internationale Größen des Jazz sowie Nachwuchskünstler*innen auftreten, kehrte im März 2020 wie im ganzen Land die Stille ein. Stückl und seinem Team war klar, dass andere Wege gefunden werden mussten, Musiker*innen und Publikum zusammenzubringen. Schnell wurde die notwendige technische Ausstattung organisiert und am 11. April 2020 das erste Konzert gestreamt. Bis zum Ende des Jahres wurden so 190 Konzerte aus dem Münchner Jazzkeller in heimische Wohnzimmer übertragen.

Die Online-Konzerte der Unterfahrt erfreuen sich nicht zuletzt dank einer professionellen technischen Ausstattung großer Beliebtheit: Durchschnittlich schauen sich doppelt so viele Zuschauer*innen ein Konzert per Live-Stream an, wie normalerweise im Jazzkeller Platz finden.

Mit Qualität die Zielgruppen begeistern

Bei der Produktion der Streams legt die Unterfahrt ein besonderes Augenmerk auf die Qualität von Bild und Ton, um sich von den in der Pandemie allgegenwärtigen Wohnzimmerkonzerten abzuheben „Wenn man das Publikum 90 Minuten in einem Livestream halten will, dann muss die Qualität höchst professionell sein“, erklärt Stückl. Für die herausragende Qualität der Konzert-Streams sorgen sechs festinstallierte, fernsteuerbare Kameras und ein professioneller Bildregieplatz, die durch das NEUSTART Sofortprogramm gefördert wurden.

Die Qualität der Aufnahmen ist auch den Theatermacher*innen in Nürnberg wichtig. So werde der Ton noch in einem Tonstudio nachbearbeitet, erklärt Schramm. Einen regionalen Fernsehsender überzeugten die Aufnahmen derart, dass die Jazzreihe nun auch im Fernsehen laufe. Doch der Autor weiß aus der 40-jährigen Erfahrung des Kindertheaters, worauf es bei seinen jungen Zuschauer*innen am meisten ankommt: „Gute Musik, eine Geschichte die Kinder mitnimmt, Aktionen, die Kinder zum Mitmachen animieren und natürlich Spaß!“ So rege man die Kinder an, selbst Musik zu machen und die Geschichten mit allen Emotionen zu erleben.

Jazz für jede*n

Die Mehrheit der im Rahmen des NEUSTART Sofortprogramms entwickelten Streams stehen den Nutzer*innen kostenlos zur Verfügung. Auch in Nürnberg sind sich Theatermacher*innen treu geblieben: „Jazz für Kinder war immer als kostenloses oder sehr günstiges Angebot an unsere Besucher*innen gedacht. Wir wollen dieses Format allen Menschen zur Verfügung stellen, unabhängig vom Einkommen.“

Doch die Spendenbereitschaft der Menschen ist groß. „Das positive Feedback, das wir erhalten, zeigt sich vor allem auch durch eine hohe Spendenbereitschaft bei den Zuschauern,“ berichtet Michael Stückl. „Viele spenden freiwillig deutlich mehr, als wir für ein Onlineticket verlangen könnten. Wir sind relativ sicher, dass wir durch die Kombination aus Freiwilligkeit ein deutlich größeres Publikum und deutlich höhere Einnahmen erreichen.“ Die kostenlosen digitalen Angebote sichern in der Pandemie die kulturelle Teilhabe. Ohne weitere Förderungen und Spenden oder der Etablierung kostenpflichtiger Streaming-Angebote ließe sich die zusätzliche digitale Kulturvermittlung aber wohl kaum in eine Post-Corona-Zeit übertragen.

Streaming-Angebote müssen langfristig erhalten bleiben

Ob der jazzige Kasperl auch zukünftig im Netz unterwegs sein wird, ist für Michael Schramm ungewiss: „Wir würden zu Beginn der neuen Spielzeit das Online-Format gerne fortsetzen. Dies hängt natürlich von vielen Faktoren ab: Zeit, Geld, Ressourcen der Mitarbeiter*innen. Im Grunde bräuchten wir dafür eine zusätzliche Förderung.“ In der Unterfahrt gehen die Pläne schon weiter. Hier gab es schon vor der Pandemie Überlegungen, Konzerte gegen Kauf eines Tickets im Stream zu übertragen. Mit der geförderten technischen Ausstattung und dem in der Pandemie entwickelten Know-how werden in einer Post-Corona-Zeit auch Menschen mit einem Online-Angebot versorgt werden können, die kein Ticket mehr bekommen haben oder denen die Anreise zu weit ist.

Streams bauen Barrieren ab

Ein Jahr nach Beginn der Pandemie ist das Streaming von kulturellen Angeboten weit verbreitet. Aus der Not haben sich viele der geförderten Kultureinrichtungen in die digitale Kulturvermittlung geflüchtet und Spaß daran gefunden. Sicher, die Flucht ins Digitale wird kein Exil bleiben. In einer Post-Corona-Zeit werden Bühnen belebt und Säle gefüllt sein. Streams werden weniger. Kultur wird wieder hauptsächlich über das körperliche Begegnen und den zwischenmenschlichen Austausch erlebbar. Doch was aus der Not entstanden ist, wird nachwirken. Das Digitale hat mit der Krise endgültig Einzug in die Kulturvermittlung gehalten. Und es wird bleiben. Streams – seien sie kostenlos oder -pflichtig – bauen Barrieren ab: So kann jede*r unabhängig von Ort oder Zeit, trotz körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen an kulturellen Angeboten partizipieren.


Weitere Informationen:

 

Der wiederholte Lockdown ist für das Jugendtheaterprojekt „Sommernachtstraum“ zur Geduldsprobe geworden – die Wiederaufnahme der Proben und die Aufführung sind ungewiss. Das NEUSTART Sofortprogramm unterstützt das Wiedereröffnungskonzept der Theaterbühne im Kulturverein Platenlaase.

Es ist Donnerstag vier Uhr, als auf der Theaterbühne im Kulturverein Platenlaase die Lichter angehen. Bis zu 25 Jugendliche kommen hier in der Gemeinde Jameln in Niedersachsen zusammen, um für ihr Stück „Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare zu proben. Die Probe beginnt mit Aufwärmübungen im großen Kreis auf der Bühne. Zu Musik wird durch Improvisation die Fläche der Bühne erkundet, Stimm- und Sprechübungen bereiten auf die Szenenarbeit vor. Die Jugendlichen üben sich in schauspielerischem Hinfallen und Ohrfeigen, bevor sie in zwei Kleingruppen unter der Regie von Carolin Serafin und Henning Karge „Die Liebenden“ und „Die Elfen“ proben. Zum Abschluss zeigen sie einander die szenischen Ergebnisse und kommen noch einmal zur gemeinsamen Lieblingsimprovisation zusammen.

Theaterproben mit Sicherheitsabstand

Auf diese bewährte Art konnten die Proben für das Theaterprojekt, das über das Programm „Jugend ins Zentrum!“ des Bundesverbands Soziokultur e.V. gefördert wird, nur für eine kurze Zeit durchgeführt werden, dann machte der erste Lockdown im März 2020 einen Strich durch die Planung. Mit der Förderung durch das NEUSTART Sofortprogramm setzte der Verein ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept um, das die Wiederaufnahme der Proben im späten Frühjahr ermöglichte. Im Theatersaal geben Pfeile auf dem Boden ein Leitsystem vor, Desinfektionsmittelspender stehen zur Verfügung, geprobt wird nur noch in Kleingruppen – mit Sicherheitsabstand und Masken auf der Bühne. „Es ist trotzdem nicht dasselbe, es fehlt das Gefühl des Zusammenhalts, das vor allem durch das Zusammenkommen in der großen Gruppe entsteht“, erzählt Carolin Serafin.

Die Theaterprojekte im Kulturverein Platenlaase sind inzwischen ein Selbstläufer. Jugendliche aus Vorgängerprojekten wie „Legoland“ sind häufig wieder dabei und bringen Freund*innen zum nächsten Projekt mit. Die Theaterbühne ist den meisten schon seit ihrer Grundschulzeit bekannt. Hier zeigt die Freie Bühne Wendland jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Theaterstück, das von den umliegenden Schulen gerne besucht wird und für viele Kinder und Jugendliche oft das einzige Theatererlebnis ist. Bei diesen Aufführungen sind auf der Bühne auch Carolin Serafin und Henning Karge zu sehen, die vielen Schüler*innen darüber hinaus bereits von schulischen Theater-Workshops bekannt sind.

Herausforderung Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität ist die größte Herausforderung, die von den Teilnehmenden bewältigt werden muss. „Im Grunde hat hier jedes Kind erschwerten Zugang zu Kunst und Kultur“, erklärt das Projektteam. Wer an den Proben teilnehmen möchte, muss lange Fahrten im Schulbus in Kauf nehmen oder ist auf engagierte Eltern angewiesen, die die Fahrt mit dem Auto übernehmen können. Wenn kein Fahrzeug zur Verfügung steht, viele Geschwisterkinder unter einen Hut zu bringen sind oder Jugendliche in öffentlichen Einrichtungen aufwachsen, kann das zu einem Hinderungsgrund für die Teilnahme werden. In einem Jahr stand den Jugendlichen ein durch den Landkreis finanziertes Jugendmobil samt Fahrer*in zur Verfügung – ein Angebot, das dauerhaft nötig wäre.

Der zweite Corona-Lockdown ist für die Schauspielgruppe zu einer Geduldsprobe geworden. Zurzeit ruhen die Proben, viel fehlt jedoch nicht mehr, um das Stück zum Abschluss und damit auch auf die Bühne zu bringen. Das webbasierte Buchungssystem und ein Sonnensegel ermöglichen die Entzerrung von Besucher*innen im Eingangsbereich. Im Theatersaal können durch die Ausarbeitung eines neuen Sitzplanes größere Abstände eingehalten werden. Die Mitarbeiter*innen sind intensiv in Hygienemaßnahmen geschult worden und blicken dem Theatersommer ebenso erwartungsvoll entgegen wie die Jugendlichen selbst. Der „Sommernachtstraum“ ist ein Stück, das gerade jetzt auf die Bühne muss, wie Henning Karge betont: „Der Sommernachtstraum ist genau das, was wir jetzt brauchen: ein lustig-buntes, schrilles, modernes, freches Stück. Ein Feuerwerk nach Corona!“

Ein Radiobeitrag zum Thema findet sich auf der Webseite des Vereins: https://www.platenlaase.de/radio-zusa-ueber-das-jugendtheater-in-platenlaase

Platenlaase Preview: Die Schauspieler*innen stellen Charaktere des Sommernachtstraums vor

Für alle, die genug vom Homeoffice haben, für alle, denen Netflix auf der Couch nicht reicht und für alle, die endlich wieder ins Theater gehen wollen, haben einige Jungschauspieler*innen vom Kulturverein Platenlaase Figuren und Szenen zusammengestellt, die Lust machen, den ganzen Sommernachtstraum zu sehen. Live und in Farbe und vor Ort. Vorhang auf!

Hermia

Hermia ist etwas zickig und eingebildet, aber auch emotional und empfindlich. Sie liebt Lysander sehr und würde so einiges auf sich nehmen, um mit ihm zusammen sein zu können. Meine Lieblingsszene ist der Morgen von Theseus‘ und Hippolytas Hochzeit, als die vier Liebenden aufwachen. Sie reden gemeinsam über ihre Erlebnisse und Erinnerungen an die Nacht und all der Schmerz, die Sorge, der Zweifel und die Wut scheinen wie ausgelöscht. Die vier sind sich einig und gehen als Gruppe gemeinsam zur Hochzeit von Theseus und Hippolyta. (Karla, 15)

Handwerker Schnauz

Handwerker Schnautz

Ich bin Kevin und bin in einer Wohngruppe in Dannenberg. Ich spiele im Stück den Handwerker Schnauz. Schnauz ist ein sehr verpeilter Handwerker, ich glaube sogar, der dümmste. Ich mag diese Rolle, man hat wenig Text, aber muss sehr viel an seiner Mimik üben. Außerdem macht die Zusammenarbeit mit Carolin und Henning sehr viel Spaß. Die Gruppe ist auch ganz nett und ich komme gut mit allen klar.
Ich hoffe, wir können dieses Stück noch aufführen. (Kevin, 15)

Elf Senfsamen

Elf Senfsamen
Senfsamen ist ein Elf, der seiner Königin zwar jeden Wunsch erfüllt und zu seinen Artgenossen hält, zu anderen Gestalten aber häufig giftig und biestig ist. Er kann jedoch auch niedlich sein, wenn er will. (Was allerdings sehr selten der Fall ist.) Ich fühle mich sehr wohl in der Rolle, da Senfsamen sich wild und natürlich, nicht so zivilisiert verhält, was ich total mag, da ich Zivilisation manchmal echt nervig finde. Meine Lieblingsszene ist, als Oberon und Titania sich mit großem Spektakel um das Waisenkind streiten. (Marina, 14)

Handwerker Peter Squenz

Handwerker Squenz

Squenz ist ein androgyner und sehr liebenswürdiger Charakter und kann kaum jemandem böse werden. Dass er jedoch recht unsicher ist und nicht gerade das höchste Maß an Geduld hat, wird besonders deutlich durch die (möglicherweise ungewollten) Provokationen des Handwerkers Klaus Zettel.
Squenz liebt die Kunst und ist doch nicht wirklich künstlerisch, was ihm jedoch zum Leid anderer entgeht. Seine loyale und äußerst ehrliche Art ist bewundernswert und besonders in der Szene, in welcher Zettel vermisst wird, berührt mich seine zutiefst ehrliche Sorge jedes Mal. (Ron, 19)

Elfenkönig Oberon

Elfenkönig Oberon

Oberon ist im Streit mit seiner Frau Titania und belegt sie deswegen mit einem Zauber. Er ist ein temperamentvoller Herrscher, der sehr von sich überzeugt ist. Er ist cholerisch und lässt sich ungern auf der Nase herumtanzen. Zusammen mit seinem Gefolge und seinem Diener Puck setzt er seine Meinung immer durch. Gerade, weil ich normalerweise ein etwas ruhigerer Mensch bin, ist es sehr toll, eine so andere Rolle auf der Bühne zu verkörpern. Meine Lieblingsszene ist die erste Szene von Oberon und Titania. Sie streiten sich, aber neben dem Streit merkt man auch, dass die beiden Figuren sich sehr vertraut sind. (Hagen, 16)

Eine andere Version dieses Textes ist erschienen in SOZIOkultur Heft 1/2021


Weitere Informationen:

Das NEUSTART Sofortprogramm ermöglichte Museen, neue digitale Vermittlungsstrategien für den Museumsbesuch zu entwickeln. Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung im Münsterland, die Museen der Stadt Schwedt/Oder und die Saigerhütte im Erzgebirge haben mit multimedialen Angeboten digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen geschaffen. So entstand vielerorts das erweiterte Museum.

Eine Virtual-Reality-Brille, kurz VR-Brille, zeigt eine digitale künstliche Welt, die die Realität widerspiegelt. Das Haus Rüschhaus im Münsterland, viele Jahre der Wohnsitz der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff, hat zwei VR-Brillen angeschafft. Damit können die Besucher*innen in einem 360 Grad Rundgang die Wohnräume der berühmten Literatin kennenlernen, ohne direkt durch die Räume zu gehen. Die Enge des Hauses lässt eine Besichtigung unter Einhaltung der Abstandsregeln kaum zu, deshalb ermöglicht der virtuelle Rundgang die Aufrechterhaltung des Kulturangebots während der Pandemie.

Ein neuer Blick auf Exponate

Viele Museen bewegen sich beim Einsatz der futuristischen Brillen auf Neuland. „Es wird eine neue ästhetische Sicht entwickelt“, betont Kerstin Mertenskötter, Projektleiterin von Droste Digital. Die 360-Grad-Aufnahmen, die sich mit den VR-Brillen betrachten lassen, gewähren durch Heranzoomen und den Einsatz von Lichteffekten einen neuen Blick auf die ausgestellten Exponate. Kerstin Mertenskötter ist überrascht, wie gut das Angebot der VR-Brillen über die Altersgruppen hinweg angenommen wurde: „Auch die Menschen, die damit zunächst nichts anfangen konnten, waren nach dem 20-minütigen Rundgang begeistert. Familien, die eine Fahrradtour zur Burg Hülshoff gemacht haben, legten eine Pause ein und Kinder sind gezielt zu den VR-Brillen gegangen.“

Als weiteres digitales Angebot sind vier Videos zu Befreundeten Objekten entstanden, die von den Mitarbeiter*innen vorgestellt werden. Autor*innen haben dazu Texte verfasst und sie selbst eingelesen. Auch während der Schließung der Einrichtung können Interessierte sich Objekten wie der Kutsche, mit der Annette Droste-Hülshoff nach Münster fuhr, oder dem Herd als Zentrum der historischen Küche annähern.

Digitale Wissensvermittlung außerhalb der Museumsmauern

Für Kerstin Mertenskötter liegen die Vorteile der neuen digitalen Angebote klar auf der Hand: Es müssen keine großen Anfahrten zurückgelegt werden, um einen Einblick in museale Inhalte zu bekommen. Bilder und Videos außerhalb der Museumsmauern zur Verfügung zu stellen, bauen Berührungs- und Schwellenängste ab. Nutzer*innen bekommen Zugang zu den Museumsinhalten in ihrer vertrauten Umgebung, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Auch Menschen deren Mobilität eingeschränkt ist, können nun die Lebenswelt der berühmten Dichterin in Bild und Ton kennenlernen.

Das digitale Angebot ist dennoch eher eine Ergänzung des realen Museumsbesuchs als ein Ersatz. Die körperlich-sinnliche Dimension können Interessierte am intensivsten vor Ort erleben: Auf der kopfsteingepflasterten Burgzufahrt scheinen Gäst*innen noch das Pferdegetrappel der adeligen Kutsche zu hören, die die Dichterin für Reisen etwa ins vier Kilometer entfernte Münster nutzte. In der historischen Küche sticht den Besucher*innen Jahrhunderte alter Rußgeruch in die Nase.

Kontaktloser Abruf von Informationen mit individueller Route

Ganz real, dafür aber auf eigene Faust, lassen sich die historischen Bauten der ehemaligen Industriegemeinde Saigerhütte Olbernhau-Grünthal erkunden. Das Gelände im sächsischen Erzgebirge war jahrhundertelang ein Zentrum zur Gewinnung von Buntmetallen aus Erzen. Die Saigerhütte ist als Teil der Montanregion Erzgebirge seit 2019 UNESCO-Welterbe. Auf dem großflächigen Museumsareal befinden sich zahlreiche bauliche Denkmäler. Das Zentrum stellt die 1562 errichtete Lange Hütte dar.

Als Alternative zu persönlichen Führungen startete die Stadt Olbernhau ein bislang einzigartiges Projekt: Über Multimediasäulen, sogenannte Stecknadeln, sind Informationen direkt am jeweiligen Standort abrufbar. Damit wird eine kontaktlose Geländeführung rund um die Uhr ermöglicht. „Mit diesem neuartigen Stecknadelsystem werden die Besucher*innen in die Lage versetzt, sich kontaktlos im Gelände zu Häusern, Geschichte, Leben und Arbeit zu informieren“, erklärt Udo Brückner, Betriebsleiter für Kultur und Tourismus in Olbernhau. Die Stecknadelsäulen arbeiten mit Infrarot und Bewegungsmeldern, so dass ein Berühren nicht erforderlich ist. Die Besucher*innen erhalten zu Beginn eine Karte mit RFID-Chip, der die Kommunikation mit den Säulen übernimmt. So ausgerüstet bewegen sie sich frei über das Gelände und erhalten an den Säulen Informationen zu den jeweiligen Knotenpunkten. Ein weiterer Vorteil des Stecknadelsystems ist, dass die Besichtigung auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen angepasst werden kann: Je nach Altersgruppe, Vorkenntnissen und zur Verfügung stehender Zeit schlägt das System eine passende Route vor.

Mehr Orientierung im Gelände

Mit den frei wählbaren Routen wird das gesamte Gelände erschlossen. „Die Besucher*innen sind häufig orientierungslos durch das weitläufige Gelände gegangen und haben bestimmte Bereiche vernachlässigt“, schildert Udo Brückner. So wird beispielsweise der zuvor kaum beachtete Hüttenteich, in welchem das Wasser zum Antrieb von Wasserrädern gespeichert war, in den Routen berücksichtigt. Wer anstatt der Säulen sein Smartphone einsetzen möchte, kann eine Erweiterung für weitere zwölf Informationspunkte nutzen. Natürlich werden – abhängig von den Corona-Verordnungen – auch weiterhin Gruppenführungen angeboten. Doch für Menschen, die ihren Besuch individuell gestalten möchten, hat das Museum mit der neuen Technik ein attraktives Angebot auf dem Museumsareal umgesetzt.

Abbau von Barrieren durch Digitalisierung

Die an der Grenze zu Polen gelegene Stadt Schwedt/Oder hat für ihr Stadtmuseum, das Ritualbad und das Tabakmuseum einen 360 Grad Rundgang produzieren lassen. Auf der Webseite können Interessierte von Zuhause aus die Stufen des jüdischen Ritualbads hinabsteigen, im Gebetbuch des Martin Graf von Hohenstein blättern und die Geschichte des Tabakanbaus an der Unteren Oder kennenlernen. „Die Digitalisierung baut Barrieren ab. Auch Menschen, die physisch nicht in der Lage sind, die Museen zu besuchen, können einen Blick auf die Schwedter Geschichte werfen. Während der Pandemie-bedingten Schließung ist der virtuelle Rundgang ein Schatz für die Häuser“, erklärt Museumsleiterin Anke Grodon.

Auch in Post-Corona-Zeiten werden die digitalen Inhalte den Musemsbesuch bereichern. Die digitale Vermittlung der Museumsinhalte ist dank der neuen Audio- und Videoguides auf eine neue Ebene gehoben worden. Damit ist eine zukunftsweisende, innovative Lösung zur kulturellen Teilhabe für alle geschaffen, die dankbar von den Besuchern angenommen wird. Außerdem besteht jetzt die Möglichkeit, Museen, die lediglich saisonal geöffnet sind, ganzjährig digital zu besuchen. Anke Grodon gibt allerdings zu bedenken: „Das Digitale ist eine Möglichkeit der Überbrückung, eine Chance, im Gespräch zu bleiben. Aber es darf nicht der Eindruck entstehen, dass Museen keinen Platz mehr brauchen.“ Das Museum als Ort der Wissensvermittlung, der Begegnung und des Austausches hat auch im digitalen Zeitalter seine Berechtigung.

Digitale Öffnung der Museen als Folge der Corona-Pandemie

Konfrontiert mit Schließungen und Kontaktbeschränkungen während der Pandemie haben Museen in die Digitalisierung der Ausstellungsvermittlung investiert. Insbesondere kleinere Einrichtungen betraten damit Neuland. Unter Pandemiebedingungen dienten die digitalen Formate dazu, den Kontakt mit den Menschen aufrechtzuerhalten oder die Zugänglichkeit von Objekten zu gewährleisten. Doch den persönlichen Besuch vollständig ersetzen können digitale Rundgänge nicht, da die körperlich-sinnliche Dimension für das Erleben eines historischen Ortes elementar ist. In der Post-Corona-Zeit werden digitale Angebote den analogen Museumsbesuch ergänzen und vertiefen.

Damit ergeben sich insbesondere für Museen in Regionen abseits großer Touristenströme Chancen, neue Zielgruppen anzusprechen und Barrieren abzubauen. Die digitalen Angebote müssen den Nutzer*innen einen Mehrwert liefern. Die Beispiele haben gezeigt, wie dieser Mehrwert aussehen kann: Ganze Ausstellungen können unabhängig von Ort und Zeit besichtigt werden, Besuche individueller und partizipativer gestaltet werden sowie neue ästhetische Erlebnisse geschaffen werden. So kann die Krise als Ausgangspunkt einer umfassenden digitalen Öffnung der Museen und einer neuen Ära musealen Erlebens dienen.


Weitere Informationen: